Gymnasium im
KannenbŠckerland Hšhr-Grenzhausen Staatliches Gymnasium in TrŠgerschaft des
Westerwaldkreises - Der Schulleiter - |
|
Im Schulzentrum 56203 Hšhr-Grenzhausen Telefon 02624 /9408-0
(ISDN) Fax 02624/9408-19 16.12.2005 |
Sehr geehrte Eltern, liebe
SchŸlerinnen und SchŸler,
in unserem zweiten
Elternbrief mšchte ich Ihnen/euch abermals wichtige Informationen unser
Schulleben betreffend zukommen lassen:
Wie Ihnen ja sicher aus den von Herrn Studiendirektor Schwickert betreuten Schulnachrichten bereits bekannt ist, hat unser Hausmeister, Herr Franz-Josef Lštschert am 30.11.2005 die Freistellungsphase der Altersteilzeit erreicht. In einer kleinen Feierstunde hatte unsere Schulgemeinschaft Gelegenheit, Herrn Lštschert fŸr seine gro§artige qualitŠtvolle Arbeit und seine Freundlichkeit zu danken, mit der er Ÿber 26 Jahre lang zum Wohlergehen unserer SchŸlerinnen und SchŸler und unseres Gymnasiums beigetragen hat.
Gleichzeitig darf ich
Ihnen/euch hiermit seinen Nachfolger vorstellen. Herr Alexander Blath ist seit
dem 05.09.2005 an unsere Schule abgeordnet und hat am 01.12.2005 die Stelle von
Herrn Lštschert Ÿbernommen. Wir freuen uns sehr darŸber und wŸnschen Herrn
Blath viel Freude und Zufriedenheit in seinem neuen Aufgabenbereich.
Mit abermals gro§er Sorge beobachte ich die HŠufung von AntrŠgen der Eltern, Kinder unmittelbar vor oder nach den Ferien vom Unterricht freizustellen.
Ich weise auch in diesem Jahr
ausdrŸcklich darauf hin, dass wir von den vorgesetzten Dienststellen gehalten
sind, diese AntrŠge sehr restriktiv zu behandeln! Ich kann AntrŠgen auf Beurlaubungen vor bzw.
nach den Ferien nur in sehr gut begrŸndeten, wirklichen AusnahmefŠllen einen
positiven Bescheid erteilen.
Zur Erinnerung:
Der Fortbildungstag des
Kollegiums fŸr das Kalenderjahr 2006 ist fŸr den ersten Schultag nach Ausgabe
der Halbjahreszeugnisse, also den 30.01.2006, vorgesehen. An diesem Tag wird
sowohl bei uns als auch in der Realschule kein Unterricht stattfinden. Ein
zweiter Fortbildungstag ist angesichts unserer besonderen Situation in der
gemeinsamen Orientierungsstufe fŸr Dienstag, den 02.05.2006 geplant.
Aufgrund der €nderung der
Ÿbergeordneten Schulordnung werden die Anmeldetermine fŸr die kŸnftigen Klassen
5 unserer gemeinsamen Orientierungsstufe auch in diesem Jahr wieder frŸh
liegen. Hierzu gibt es in der Presse bzw. von der Realschule, die die
organisatorische Leitung der Orientierungsstufe innehat, entsprechende
Informationen. Die Anmeldewoche
beginnt Montag, den 20.02.06, tŠglich von 8-12 Uhr und 15-17 Uhr und endet am
Samstag, dem 25.02.2006. An diesem Tag kann von 9-12 Uhr angemeldet werden.
Am Samstag, dem 04.02.2006,
findet in diesem Schuljahr unser ãTag der offenen TŸrÒ von 9.00 Ð 13.00 Uhr
statt.
Unsere bestehende Schulhomepage
wird traditionsgemЧ von Herrn
Studiendirektor Lorenz gepflegt. Sie bietet SchŸlern und Eltern eine FŸlle von
Informationen: wichtige Termine, aktuelle Ereignisse, Berichte zu Schulfahrten,
usw. Wir laden herzlich zum Besuch unserer Homepage ein! Hier ist nicht nur
unser QualitŠtsprogramm einzusehen, sondern auch die Mšglichkeit gegeben,
wichtige Formulare fŸr den Gebrauch im Schulalltag herunterzuladen. Man
erreicht die Seiten unter:
Besetzung der
schulischen Gremien:
Im Folgenden mšchte ich
Ihnen/euch die Mitglieder aller schulischen Gremien in der aktualisierten Form
zur Kenntnis geben. In diesem Jahr mussten in den Stufen 7/ 9 und 11 die
Elternvertreter neu gewŠhlt werden, die anderen Damen und Herren
Elternvertreter sind noch ein weiteres Schuljahr im Amt. Die Vertreter der
SchŸler in den Gremien mussten ebenfalls neu gewŠhlt werden.
Der Schulelternsprecher
und sein Stellvertreter sind:
Schulelternsprecher: Dr. Michael Kaufmann, Am Merzenborn 4,
56422 Wirges,
Telefon: 02602/ 60228
Stellvertreter: Hans-Jšrg Bergholz, Hainchenweg 11,
56203 Hšhr-Grenzhausen,
Telefon: 02624/ 8708
Dem Schulelternbeirat
gehšren an:
als Mitglieder:
Stellvertreter:
1.
Elke Heuing-Otterbach,
Katharina-Kasper-Str., 56203 Hšhr-Grenzhausen, Tel. 02624/ 950389
2.
Peter Streicher,
Weststr. 9, 56235 Ransbach-Baumbach
3.
Ulla Groenewald-Keller,
Kath.-Kaspar-Str. 25, 56203 Hšhr-Grenzhausen
4.
Birgit Piehler-Wehling,
Hainchenweg 12a, 56203 Hšhr-Grenzhausen
5.
Angelika Weber, Im
WickenstŸck 10, 56237 Alsbach
6.
Astrid Hefft,
Juchaczstr. 56, 56203 Hšhr-Grenzhausen
7.
Ina Heuser,
Friedr.-Ebert-Str. 18, 56203 Hšhr-Grenzhausen
8.
Uwe Christian Finke,
Anno-KnŸtgen-Str. 26, 56203 Hšhr-Grenzhausen
9.
Andrea Gelhard, Jac.-Remy-Str. 28, 56203 Hšhr-Grenzhausen
gemЧ ¤ 40/2, Nr. 5 des Schulgesetzes:
Elternvertreter:
1. Herr Alexander Oster, Burgstr. 16,
56203 Hšhr-Grenzhausen, Tel. 02624/ 4887
2. Frau Ulla Groenewald-Keller,
Katharina-Kaspar-Str. 25, 56203 Hšhr-Grenzhausen,
Tel.
02624/ 8501
3. Herr Hans-Jšrg Bergholz, Hainchenweg
11, 56203 Hšhr-Grenzhausen,
Tel.
02624/ 8708
Die Klassenelternsprecher
und ihre Stellvertreter sind:
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Jantzen |
Ralf |
Lindenstr. 23 |
56204 Hillscheid |
Steinebach |
Christa |
Bachaue 11 |
56422 Wirges |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
BŸrger |
Gerlinde |
Jacques-Remy-Str. 5 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Lay |
Manuela |
CŠcilie-Freisberg-Str. 35 |
56170 Bendorf |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Jonas |
Sabine |
Adolfstr. 12 |
56427 Siershahn |
Derstappen |
Ute |
Eichenweg 3 |
56427 Siershahn |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Hein |
Susanne |
Hubertusstr. 5 |
56235 Ransbach-Baumbach |
Normann-Lenz |
Nicole |
Dillstr. 23 |
56410 Montabaur |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Baldus |
Eva |
Heidestr. 3 |
56242 Selters |
Prei§inger |
Roland |
Schulstr. 13b |
56204 Hillscheid |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Gelhard |
Andrea |
Jacques-Remy-Str. 28 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Kupfer |
Sabine |
v.-Reifenberg-Str. 12 |
56235 Ransbach-Baumbach |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Koch |
Karin |
Schulstr. 9 |
56237 Wittgert |
Lathomus |
Michaela |
Bahnhofstr. 9 |
56427 Siershahn |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
MŸller-Strunk |
Volker |
Buchenweg 1 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Schwall |
Beate |
Rein.-Hanke-Str. 3 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Groenewald-Keller |
Ulla |
Kath.-Kasper-Str. 25 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Hora |
Dagmar |
Emser Str. 9 |
56204 Hillscheid |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Piehler-Wehling |
Birgit |
Hainchenweg 12a |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Streicher |
Peter |
Weststr. 9 |
56235 Ransbach-Baumbach |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Sitz |
Annette |
Schlafheckelchen 10 |
56206 Hilgert |
Kaiser |
Sigrid |
Auf den Dorfwiesen 12 |
56204 Hillscheid |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Eberl |
Horst |
Peter-DŸmler-Str. 4 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
MŸller |
Martina |
St.-Georg-Weg 4a |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Hefft |
Astrid |
Juchaczstr. 56 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Fischer |
Heike |
Birkenweg 12 |
56244 …tzingen |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Kaufmann Dr. |
Michael |
Am Merzenborn 4 |
56422 Wirges |
Jantzen |
Birgit |
Lindenstr. 23 |
56204 Hillscheid |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Hahn |
Edwin |
Peter-Friedhofen-Str. 16 |
56191 Weitersburg |
Humberg |
Udo |
Gartenstr. 2c |
56237 Wittgert |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Bergholz |
Hans-Jšrg |
Hainchenweg 11 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Schaaf |
JŸrgen |
Dr.-Luschberger-Str. 36 |
56422 Wirges |
Bšse |
Ulrike |
Bahnhofstr. 67 |
56204 Hillscheid |
Hennemann |
Elisabeth |
Parkstr. 25c |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Liesenfeld |
Dagmar |
Sonnenweg 55 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
SchlŸter |
Rita |
Faulbacher Str. 15 |
56206 Kammerforst |
Oster |
Alexander |
Burgstr. 16 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Lšhr |
Annette |
Katharina-Kasper-Str. 15 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Name: |
Vorname: |
Stra§e: |
Wohnort: |
Ulrich |
Hubert |
Hainchenweg 12 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Adamy |
Cornelia |
Am
Seeufer 12a |
56235 Ransbach-Baumbach |
Rieke Dr. |
Ursula |
Auf der Haide 6 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Brockmann |
Herbert |
Theodor-Storm-Str. 23 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
Reusch |
Marie-Theres |
SchŸtzenstr. 50 |
56203 Hšhr-Grenzhausen |
|
|
|
|
Die
neuen Vertreter der SchŸlerinnen und SchŸler in der SV sind:
SchŸlersprecher
(in): Theresa
Demuth (12)
Stellvertreter: Marius
Masticheh (12)
Johannes
Fahl (11)
Mittelstufensprecherin:
Laura
Heuser (10a)
Stellvertreterin: Jana
Rieke (10a)
Schulausschuss:
Mitglieder: Stellvertreter:
Eltern: Dr.
Michael Kaufmann Dr.
Wolfgang Becker
Gerd
Seibert Horst
Eberl
Ulrike
Bšse Alexander
Oster
SchŸler: Theresa
Demuth (12) Maximilian
Eberl (10a)
Damian Rieke (12) Jasmin
Schenkelberg (10c)
Benedikt
Rudolph (12) AndrŽ
Kaufmann (10c)
Lehrer: Hans
Damian Cornelia
Karl
Nina
Pfeil Gabriele
Pleiss
Judith
Kurz Beatrix
Schweikert-KlŠsner
Schulbuchausschuss:
Mitglieder: Stellvertreter:
Eltern: Hans-Jšrg
Bergholz Dr.
Wolfgang Becker
Elisabeth
Hennemann Horst
Eberl
Annette
Lšhr Ulrike
Bšse
SchŸler: Jonas
Hora (9a) Tobias
Fromme (9c)
Maximilian
Eberl (10a) Kristina
Wellmann (8a)
Liesa Ries (9b) Christina
Nistelkas (8a)
Lehrer: Renate
SchŠrer Gisela
Heinl
Ute
Sommer Beatrix
Bock
Joachim
Letschert Wolfgang
Ršhrig
An dieser Stelle mšchte ich
mich bei allen Elternvertretern herzlich bedanken, deren Amtszeit in diesem
Schuljahr abgelaufen ist und die mit gro§em Einsatz in den Gremien unseres Gymnasiums
mitgearbeitet haben und in vertrauensvoller Zusammenarbeit und angenehmer
menschlicher AtmosphŠre mit dafŸr Sorge trugen, dass die berechtigten Anliegen
der Eltern und SchŸler im Mittelpunkt unserer schulischen Arbeit standen.
In gleicher Weise mšchte ich
mich bei denjenigen SchŸlerinnen und SchŸlern bedanken, die die SV-Arbeit des
letzten Jahres ma§geblich geprŠgt haben, insbesondere natŸrlich bei unserer
ehemaligen SchŸlersprecherin Evelyn Warnke.
Auch hier gilt der gleiche
Wunsch wie im Bereich der Zusammenarbeit mit den neu gewŠhlten
Elternvertretern: Ich freue mich auf die kŸnftige Zusammenarbeit.
Im Anhang finden Sie, findet
ihr eine Liste mit unseren in diesem Schuljahr eingerichteten und geplanten
AG-AktivitŠten. Sollte es auf SchŸlerseite Interesse geben, an der einen oder
anderen AG teilzunehmen, so bitte ich mit den Leitern direkt Kontakt
aufzunehmen.
Am 7. und 8. Februar haben
wir einen Schulfotografen im Haus. Es werden Klassen- und Portraitfotos angefertigt.
Sie haben spŠter die Mšglichkeit, aus verschiedenen Sets auszuwŠhlen oder von
dem Angebot Abstand zu nehmen. Genauere Informationen zu den KaufmodalitŠten
folgen zu gegebener Zeit.
Die Fotoaktion dient
weiterhin dazu, kostenlose SchŸlerausweise im Scheckkartenformat mit Lichtbild
zu erstellen. Ihr Kind erhŠlt den SchŸlerausweis auch dann, wenn es keine der
oben genannten Sets kauft. Die ganze Aktion ist natŸrlich nur dann sinnvoll,
wenn sich mšglichst alle SchŸlerInnen fŸr diesen Ausweis fotografieren lassen.
Deshalb bitten wir Sie, uns schriftlich mitzuteilen, wenn Ihr Kind nicht
fotografiert werden soll. Ansonsten gehen wir von Ihrem EinverstŠndnis aus.
Sehr geehrte Eltern, erlauben
Sie mir an dieser Stelle noch folgenden Hinweis: Am Ende des Elternbriefes
finden Sie eine BeitrittserklŠrung des Vereins der Ehemaligen und Fšrderer
unseres Gymnasiums. Es wŠre sehr schšn, wenn wir noch mšglichst viele neue
Mitglieder gewinnen kšnnten, denn es kommt schlie§lich den uns anvertrauten
SchŸlerinnen und SchŸlern zugute.
Ihnen, sehr verehrte, liebe
Eltern, euch, liebe SchŸlerinnen und SchŸler sowie allen meinen Kolleginnen und
Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wŸnsche ich ein gesegnetes
Weihnachtsfest, besinnliche, erholsame Tage im Kreise der Familie und Freunde
verbunden mit den besten WŸnschen fŸr das Neue Jahr.
Ihr
(S. Hackbarth,OStD)
EmpfangsbestŠtigung
Als Erziehungsberechtigter
des SchŸlers/der SchŸlerin
........................................................................................,
Klasse: ....................
bestŠtige ich den Empfang
- des Elternbriefes Nr. -2- 2005/2006
........................................................
.........................................................................................
(Ort und Datum)
(Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
bzw. des volljŠhrigen SchŸlers)